Spannende Kämpfe beim Saisonauftakt

Die Erwartungen für die Auftaktrennen der Internationalen Deutschen Supermoto Meisterschaft lagen deutlich auf der Prominenz dieser Rennserie. In der hubraumoffenen S2 Klasse bestätigte das Ergebnis des Zeittrainings die Vermutungen. Markus Class preschte seine Zweitakt-Husaberg mit einem soliden Abstand von 0,8 Sekunden auf die Pole Position, gefolgt vom Tschechen Pavel Kejmar. Jan Deitenbach und Jürgen Künzel komplettierten die erste Startreihe. In der S1 Klasse überraschte das Ergebnis des Zeittrainings allerdings. Der Österreicher Lukas Höllbacher und Lokalmatador Andre Plogmann gaben hier den Ton an, gefolgt vom zweifachen Weltmeister Bernd Hiemer und Markus Volz.

S1 – Neue Saison, neue Sieger.

Das erste Rennen der S1 musste nach einem üblen Startcrash von Bernd Hiemer erst abgebrochen und dann neu gestartet werden. Hiemer konnte nach Freigabe des Rennarztes sofort wieder mit frischem Helm und Motorrad an den Start gehen. Beim Neustart setzte sich Andre Plogmann wie schon zuvor gegen Lukas Höllbacher durch. Der Ostwestfale zeigte bei seinem Heimrennen keinerlei Schwäche und setzte seine Führung in den Sieg um. Der erste DM Sieg von Plogmann. Höllbacher konnte als einziger an Plogmann dran bleiben, während der drittplatzierte Markus Volz nach ein paar Runden den direkten Anschluss verloren hatte. Im Kampf um den vierten Platz fanden sich Nico Joannidis und Bernd Hiemer. Die beiden wechselten mehrmals die Positionen, gingen aber wenigen Runden vor Schluss gemeinsam zu Boden, wodurch Kevin Würterle sich Rang vier schnappte. Da Hiemer schneller wieder auf dem Motorrad war, belegte er vor Joannidis den fünfen Rang.

200 Miglia di Imola Revival 2013: Zusagen von Phil Read und Kork Ballington

Nachdem schon bekannt gegeben wurde, dass Freddie Spencer der vierten Auflage der 200 Miglia di Imola Revival seine Zusage erteilt hat, die am 19. April - 21. April 2013 auf der Rennstrecke „Enzo e Dino Ferrari“ stattfindet, folgten zwei weitere prominente Fahrer seinem Vorbild: Phil Read und Kork Ballington.

Gemeinsam verbuchten beide Wahnsinnsfahrer 11 Motorrad-Weltmeisterschaften.

Auf einer Suzuki RG 500 (1981) vom Racing Team Santa Colomba geht Phil Read, siebenfacher Weltmeister, rund 50 Jahre nach dem ersten internationalen Titel seiner großartigen Karriere (Yamaha, 250cc, 1964) beim Revival an den Start (Auf dem Foto sieht man ihn beim Bikers Classics in Spa-Francorchamps auf Yamaha im Sommer letzten Jahres. 1968 gelang dem Engländer das Double (125cc und 250cc) für Yamaha, bevor er Geschichte schrieb mit MV Agusta. Für den italienischen Motorradhersteller gewann Read 1973 und 1974 die Meisterschaft in der Königsklasse und war folglich der größte Rivale von Giacomo Agostini.

In Imola wird eine Kawasaki 500 (1981) vom Team Kawasaki Flavio Frighi für Kork Ballington bereit stehen, einer der repräsentativsten Fahrer in der Geschichte des japanischen Teams. Mit Kawasaki gewann der Südafrikaner 1978 und 1979 vier Weltmeisterschaften, zwei mal das Double (250cc und 350cc).

Der Veranstalter Christian Jupsin (DG Sport) war durchaus erfreut: „Wir werden dem italienischen Publikum zwei zusätzliche Weltmeister präsentieren können, nachdem wir Freddie Spencer schon für uns gewinnen konnten. Zusammen machen sie 14 Weltmeisterschaften aus. Sie in Imola empfangen zu können, erfreut uns sehr, insbesondere für das leidenschaftliche Publikum aus Emilia-Romagna. Die größten Helden es Motorradsportes sind auf dieser Strecke gefahren und anhand dieser vierten Auflage der 200 Miglia di Imola Revival, hoffen wir, diese einzigartige Beziehung, die immerhin schon 60 Jahre andauert, fortzusetzen.“

1000km Hockenheim 2014

Ein Wahnsinnsrennen, das nach fast 7 Stunden und 219 Runden mit 0,5 (!) Sekunden Differenz entschiieden wurde. Sieger 2014 war das Team MSD-Steeldesign mit Onno Bitter, Dierk Mester und Kevin Schmitt, vor ASR-Racing mit Lorenz Sennhauser und Daniel Kaufmann und MCA Racing mit Stefan Schmidt, Andreas Ramp und dem IDM-Urgestein Peter Preussler.

Die Fotostrecke ist jetzt online.

 

5., 6. und 7. Juli - Rendezvous in Spa-Francorchamps zu "Bikers‘ Classics"

Man könnte annehmen, dass die Organisatoren von "Bikers Classics" nach der großartigen zehnten Ausgabe Mühe haben würden, das erreichte Niveau zu halten. Nun, solche Bedenken sind vollkommen unbegründet; die vom 5.-7. Juli 2013 stattfindende Veranstaltung verspricht sogar eine erneute Steigerung.

Die vielen auch diesmal wieder zu erwartenden Enthusiasten werden sich zum einen an den Paraden der 500-cc-Klasse erfreuen können, zum anderen aber auch wieder Augen- und Ohrenzeugen sein, wenn die begeisterndsten Seitenwagengespanne der Renngeschichte starten und den Ardennenkurs umrunden werden.

Und nach der großen Resonanz des Vorjahres werden auch die Superbikes wieder im Programm stehen, dazu in einer wiederum erstklassigen Kombination von Fahrern und Maschinen.

Ein sehr interessantes Programm, einschließlich der Startgruppe jener Enthusiasten, die aus ihren Superbikes in liebevoller und versierter Arbeit wahre Schmuckstücke geschaffen haben. Eine Liste dieser Maschinen ist in Erstellung und wird ständig aktualisiert - einzusehen unter www.bikersclassics.be .

Aber das ist noch nicht alles.

Ein weiterer Höhepunkt: In Ergänzung zu mehreren Runden auf dem neuen Kurs wird - wie schon 2012 - eine Umrundung der alten, traditionsreichen Strecke stattfinden. Am Samstag, kurz vor dem Start der "Klassischen 4 Stunden von Spa", wird der Mythos der Großen Preise von Belgien also wiederum neu entdeckt - 14 Kilometer voller großer Tradition!!! Ein großer Moment, voller starker Gefühle, welchen sowohl die "Amateure" und ganz sicher die Asse der Vergangenheit nicht missen möchten.

Ein umfangreiches Programm erwartet also Teilnehmer und Besucher, und ganz sicher wird auch die Begeisterung über die Ausstellung von Grand-Prix-Maschinen aus den 1950er und 1960er Jahren groß sein. Es wird eine großartige Präsentation sein, welche die einmalige Möglichkeit gibt, zahlreiche Raritäten und Schmuckstücke aus zwei ruhmreichen Jahrzehnten des "Continental Circus" zu genießen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bikersclassics.be

   

Suche  

   

Nächste Veranstaltung  

   

Zufallsbild  

   

JoomStats  

  • Anzahl Bilder 89038
  • Bildaufrufe 100407593
   

Besucher  

Heute 2

Gestern 49

Woche 431

Monat 1325

Insgesamt 143531

Aktuell sind 195 Gäste und keine Mitglieder online

   
© RT-Sportfotografie